 
			
	
 
Wir  freuen uns, dass Sie Ihr Kind in unserer Pfarre taufen lassen möchten. Wir  feiern miteinander, dass ihr Kind in die Gemeinschaft der Christen  hineingenommen wird, und von Gott für immer geliebt ist.
Die Taufe  ist das erste Sakrament, mit welchem wir in die Gemeinschaft Jesu Christi  aufgenommen werden. Die Zeichen der Tauffeier, das Taufversprechen, die Salbung  mit Chrisam, die Übergabe der Taufkerze und des Taufkleides sowie das  Übergießen mit Wasser, symbolisieren das Leben mit Jesus. Im Sakrament der  Taufe sagt Gott seine bedingungslose Liebe dem Menschen zu, und nimmt ihn in  sein göttliches Leben für immer hinein.
Um einen Tauftermin zu vereinbaren, kontaktieren Sie bitte unseren Pfarrverbandspriester
Franz Schabasser, erreichbar über die Pfarrkanzlei der Pfarre St. Johannes –  Kapistran: 02742/73084.
      Die  Anmeldung zur Taufe erfolgt in der Wohnsitzpfarre (auch wenn die Taufe  woanders gefeiert werden soll).
      Kommen  Sie bitte 3 Wochen vor dem geplanten Tauftermin zur Anmeldung in die  Pfarrkanzlei.
Zur  Taufanmeldung nehmen Sie bitte folgende Dokumente mit:
    
Nach der  Anmeldung findet ein Taufgespräch mit den Eltern und wenn möglich auch der  Patin/dem Paten bei Ihnen zu Hause oder bei uns in der Pfarre statt. Darin wird  unter anderem gemeinsam die Tauffeier besprochen und vorbereitet.
        Für  Eltern, die ihr Kind (Kleinkind oder Kindergarten- bzw. Schulalter) taufen  lassen oder Erwachsene, die getauft werden möchten, gibt es eine eigene  Taufvorbereitung, die - individuell besprochen - über einen längeren Zeitraum  erfolgt.
      Wenn  Eltern, die aus der Kirche ausgetreten sind, um die Taufe ihres Kindes  ansuchen, ist die Taufe grundsätzlich möglich. In einer zumindest dreimonatigen  Vorbereitung und Begleitung werden mit den Eltern und der Patin/dem Paten die  Bedeutung der Taufe und die Motive für den Taufwunsch besprochen. Der Patin/dem  Paten kommt in diesem Fall eine besondere Verantwortung zu. 
 Sie würden gerne in alten Pfarrblättern stöbern, dann sind Sie hier richtig.
Sie würden gerne in alten Pfarrblättern stöbern, dann sind Sie hier richtig.